Chronik
Kronach Klassik 2024
Abschlusskonzerte am 22. 9. 2024 im Kreiskulturraum Kronach
Kronach Klassik Sinfonieorchester unter Leitung von John Lidfors
Franz Schubert (1797-1828)
Ouvertüre zu “Die Zauberharfe” (“Rosamunde-Ouvertüre”) C-Dur op. 26 D 644
Gioacchino Rossini (1792-1868)
“Concerto da esperimento” für Fagott und Orchester
Solist: Victor König
Peter Tschaikowski (1840-1893)
Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 (“Schicksals-Sinfonie”)
Kronach Klassik 2023
Abschlusskonzerte am 1. 10. 2023 im Kreiskulturraum Kronach
Kronach Klassik Sinfonieorchester unter Leitung von John Lidfors
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Ouvertüre zu “Coriolan” op. 62
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Solist: Moritz König
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Kronach Klassik 2022
Abschlusskonzerte am 2. 10. 2022 im Kreiskulturraum Kronach
Kronach Klassik Sinfonieorchester unter Leitung von John Lidfors
Edvard Grieg (1843-1904)
Norwegischer Tanz Nr. 1 d-Moll op. 35
Robert Schumann (1810-1856)
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Solist: Woongwhee Moon
Johannes Brahms (1833-1897)
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Kammermusikprojekt 2021 – “Petite Symphonie”
Konzert am 23.10.2021 im Kreiskulturraum Kronach
Konzert am 24.10.2021 in der Markgrafenkirche Seibelsdorf
Kronach Klassik Ensemble unter Leitung von Dimitra Maragoudakis
Gaetano Donizetti (1797-1848)
Sinfonia für Bläser g-Moll
Charles Gounod (1818-1893)
Petite Symphonie pour vents B-Dur
Johannes Brahms (1833-1897)
Serenade Nr. 1 D-Dur (Fassung für Nonett)
Kronacher Klassik AKADEMIE 2019
Abschlusskonzerte am 29. 9. 2019
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter Leitung von Guido Mürmann
Jean Sibelius (1865-1957)
“Finlandia” – Tondichtung für Orchester op. 26
Edvard Grieg (1843-1907)
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16
Solistin: Youwei Liu
Antonín Dvořák (1841-1904)
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 “Aus der Neuen Welt”
Kronacher Klassik AKADEMIE 2018
Abschlusskonzerte am 30. 9. 2018
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter Leitung von Guido Mürmann
Ferdinand David (1810-1873)
Konzert für Posaune und Orchester Es-Dur op. 4
Solist: Tobias Suffa
Sebastian Paul Rehnert
“Lenore”, Melodram nach Gottfried August Bürger (UA)
Sprecher: Burkhart M. Schürmann, Solovioline: Johannes Enders
Johannes Brahms (1833-1897)
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Kronacher Klassik AKADEMIE 2017
Abschlusskonzerte am 1. 10. 2017
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von Néstor Bayona
Manuel de Falla (1876-1946)
Suite für Orchester Nr. 1 aus dem Ballett “Der Dreispitz”
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Konzertrondo für Klavier und Orchester D-Dur KV 382
Solist: Giovanni Antonio Gromek
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
“Giunse alfin il momento… Deh vieni, non tardar” –
Rezitativ u. Arie der Susanna aus “Die Hochzeit des Figaro”
Solistin: Eva Friedrich
Richard Strauss (1864-1949)
“Morgen!” aus “Vier Lieder” op.27
Solistin: Eva Friedrich
Pietro Mascagni (1863-1945)
“Son pochi fiori” – Arie der Suzel aus “Freund Fritz”
Solistin: Eva Friedrich
Giacomo Puccini (1858-1924)
“O mio babbino caro” – Arie der Lauretta aus “Gianni Schicchi”
Solistin: Eva Friedrich
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
“Pastorale”, Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68
Kronacher Klassik AKADEMIE 2016
Abschlusskonzerte am 3. 10. 2016
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von John Lidfors
Carl Maria von Weber (1786-1826)
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ op. 77
Carl Maria von Weber (1786-1826)
Konzert für Fagott und Orchester in F-Dur op. 75
Solist: Markus Werner
Antonín Dvořák (1841-1904)
Sinfonie Nr. 8 in G-Dur op. 88
Kronacher Klassik AKADEMIE 2015
Abschlusskonzerte am 4. 10. 2015
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Konzertstück für Horn und Orchester in f-Moll op. 94
Solistin: Isabella Pflaum
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Konzert für Oboe und Orchester in C-Dur KV 314
Solist: Michael Hertel
Heinrich von Bach alias H. Molbe (1835-1915)
“Air Arabe” für Oboe, Horn und Orchester op.77
Orchesterfassung von Burkhart M. Schürmann
Solisten: Michael Hertel und Isabella Pflaum
Johannes Brahms (1833-1897)
Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 68
Kronacher Klassik AKADEMIE 2014
Abschlusskonzerte am 5. 10. 2014
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
“Die Hebriden”, Ouvertüre für Orchester op. 26
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur KV 622
Solistin: Sandra Schnappauf
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sinfonie Nr. 7 in A-Dur op. 92
Kronacher Klassik AKADEMIE 2013
Abschlusskonzerte am 6. 10. 2013
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Charles-Marie Widor (1844-1937)
Toccata F-Dur aus der 5. Orgelsinfonie op. 42 Nr. 1 für Orgel solo
Solist: Wendelin Treutlein
Gabriel Pierné (1863-1937)
Konzertstück Ges-Dur op. 39 für Harfe und Orchester
Solistin: Anna-Maria Frankenberger
Jean Françaix (1912-1997)
“L’Horloge de Flore” für Oboe und Orchester
Solistin: Ines Hauer
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 “Orgelsinfonie”
Charles Gounod (1818-1893)
Méditation pour Orchestre et Chœur avec Violon principal
Chor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken
Kronacher Kammerchor
Solovioline: Johannes Enders
Kronacher Klassik AKADEMIE 2012
Abschlusskonzerte am 7. 10. 2012
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Modest Mussorgski (1839-1881)
Promenade aus “Bilder einer Ausstellung”
für zehn Blechbläser arrangiert von Burkhart M. Schürmann
Alexander Borodin (1833-1887)
Eine Steppenskizze aus Mittelasien
Dimitri Schostakowitsch (1906-1975)
Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur op. 102
Solistin: Johanna Mair
Peter I. Tschaikowski (1840-1893)
Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Kronacher Klassik AKADEMIE 2011
Abschlusskonzerte am 3. 10. 2011
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Ouvertüre zur Oper “Fidelio” op. 72a
Gioachino Rossini (1792-1868)
“Cruda sorte” – Arie der Isabella aus “L’Italiana in Algeri”
Solistin: Geneviève Tschumi
Gioachino Rossini (1792-1868)
“Una voce poco fa” – Cavatine der Rosina aus “Il barbiere di Siviglia”
Solistin: Michaela Schneider
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)
“Ah, Tanja” – Szene u. Arie der Olga aus “Eugen Onegin”
Solistin: Katja Bildt
Gaetano Donizetti (1797-1848)
“O mio Fernando” – Arie der Leonora aus “La Favorita”
Solistin: Eva Schuster
Giuseppe Verdi (1813-1901)
“Flieg, Gedanke, getragen von Sehnsucht” – Chor der Gefangenen aus “Nabucco”
Chor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken, Kronacher Kammerchor
Liederhort Buchbach, Frauenchor der Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach
Georges Bizet (1838-1875)
“Carmen”, Suiten für Orchester Nr. 1 und Nr. 2
Solistinnen: Katja Bildt (Séguedille, Chanson Bohème), Eva Schuster (Havanaise, Chanson Bohème), Michaela Schneider (Chanson Bohème), Geneviève Tschumi (Chanson Bohème)
Kronacher Klassik AKADEMIE 2010
Abschlusskonzerte am 3. 10. 2010
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Paul Dukas (1865-1935)
Fanfare pour précéder “La Péri”
für drei Trompeten, vier Hörner, drei Posaunen und Tuba
Max Bruch (1838-1920)
“Kol Nidrei” – Konzertstück für Violoncello und Orchester d-Moll op. 47
Solistin: Ulrike Maria Gossel
Max Bruch (1838-1920)
Schottische Fantasie für Violine und Orchester Es-Dur op. 46
Solist: Johannes Klumpp
Johannes Brahms (1833-1897)
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Kronacher Klassik AKADEMIE 2009
Abschlusskonzerte am 4. 10. 2009
in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Burghard Fussek (1942-1999)
Praeludium für zwei Trompeten und Streichorchester im Stile des ausgehenden Barock
Solisten: Armin Müller und Markus Fuchs
Béla Bartók (1881-1945)
Magyar képek (Ungarische Bilder) Sz 97
Albert Franz Doppler (1821-1883)
Fantaisie pastorale hongroise für Flöte und Klavier op. 26 (orchestriert von A. Klautzsch)
Solistin: Romina Saak
Leo Weiner (1885-1960)
Divertimento Nr. 3 A-Dur – “Impressioni ungheresi” op. 25
Franz Liszt (1811-1886)
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 (orchestriert von Franz Doppler und Franz Liszt)
Johannes Brahms (1833-1897)
Ungarischer Tanz Nr. 5 (orchestriert von Martin Schmeling)
Chorprojekt “Paulus” 2009
Abschlusskonzert am 26. 7. 2009
in der Herz-Jesu-Kirche in Pressig
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Paulus – Oratorium nach den Worten der heiligen Schrift op. 36.
Stephanie Simon (Sopran), Helga Kutter (Mezzosopran),
Lucian Krasznec (Tenor), Stephan Heinemann (Bass)
Chor des Frankenwald-Gymnasiums Kronach (Einstudierung Christiane Stömer-Rauh)
Chöre des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums Kronach (Einstudierung Mario Götz und Teresa Diller)
Chor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken (Einstudierung Burkhart M. Schürmann)
Hofer Symphoniker
Kronacher Klassik AKADEMIE 2008
Abschlusskonzert am 4. 10. 2008 in der Kirche St. Heinrich in Steinbach am Wald
Abschlusskonzert am 5. 10. 2008 in der Maximilian-von-Welsch-Realschule in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Burkhart M. Schürmann (*1972)
“Maximilian-von-Welsch-Fanfare” für 10 Blechbläser (UA)
George Gershwin (1898–1937)
Concerto in F für Klavier und Orchester
Solistin: Barbara Zenk
Antonín Dvořák (1841-1904)
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 “Aus der neuen Welt”
Kronacher Klassik AKADEMIE 2007
Abschlusskonzert am 2. 10. 2007 in der Kirche St. Heinrich in Steinbach am Wald
Abschlusskonzert am 3. 10. 2007 in der Stadtpfarrkirche St. Johannes in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
André Caplet (1878-1925)
“Suite Persane” für zehn Holzbläser
Jean-Philippe Rameau (1683-1764)
“Le Tambourin” (bearb. von Jaques Delecluse für Percussion-Ensemble)
Sebastian Paul Rehnert (*1988)
“Irische Fantasie” für großes Orchester (UA)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 “Schottische”
Kronacher Klassik AKADEMIE 2006
Abschlusskonzert am 3. 10. 2006 in der Stadtpfarrkirche St. Johannes in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)
Prelude aus dem “Te deum” (bearb. für Blechbläserensemble)
Anonymus (ca. 1684)
Sonata für Blechbläserensemble
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
Solisten: Svetlin Valtchanov (Violine), Silvia Müller, Dorothea Lieb (Blockflöte)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
“Dove sono” – Rezitativ und Arie der Gräfin aus “Le Nozze di Figaro”
Solistin: Stephanie Simon (Sopran)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sinfonia concertante Es-Dur für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester KV 297b
Solisten: Livia Roschdi (Oboe), Sabine Greiner-Vetter (Klarinette), Isabella Pflaum (Horn), Thomas Lindner (Fagott)
Joseph Haydn (1732-1809)
Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104
Adagio – Allegro, Andante, Menuetto: Allegro
Kronacher Klassik AKADEMIE 2005
Abschlusskonzert am 16. 10. 2005 in der Stadtpfarrkirche St. Johannes in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Fanfare für zwei Trompeten, Horn und Pauke
Samuel Scheidt (1587-1654)
“Canzon cornetto” für vier Trompeten
Jeremiah Clarke (ca. 1670-1707)
“Trumpet Voluntary” für achtstimmiges Blechbläserensemble
Jacques Ibert (1890-1962)
“Trois pièces brèves” für Holzbläserquintett
Allegro
Jacques Ibert (1890-1962)
Deux Interludes für Flöte, Violine und Harfe
David Friedman (*1944), Dave Samuels (*1948)
“Carousel” für Marimba und Vibraphon
Gabriel Fauré (1845-1924)
Masques et Bergamasques op. 112
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364
Solisten: Johannes Klumpp (Violine), Thomas Cutik (Viola)
Ludwig van Beethoven (1797-1828)
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Allegro con brio
Kronacher Klassik AKADEMIE 2004
Abschlusskonzert am 26. 9. 2004 in der Stadtpfarrkirche St. Johannes in Kronach
unter der Leitung von Burkhart M. Schürmann
Giovanni Battista Buonamente (ca. 1580-1642)
Sonata für Blechbläserseptett
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso Continuo d-Moll BWV 1043
Largo non tanto – Allegro
Solisten: Johannes Klumpp, Svetlin Valtchanov (Violine)
Burghard Fussek (1942-1999)
“Motivbetrachtung” für zwei Querflöten und Orgel
Antoine Françisque (ca. 1570-1605)
Suite aus “Le Trésor d´Orphée” für Blechbläserseptett
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
“Vado, ma dove?” – Arie für Sopran und Orchester KV 583
Solistin: Stephanie Simon
Joseph Haydn (1732-1809)
Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb:2
Allegro moderato
Solistin: Ulrike-Maria Gossel
Denes Agay (*1911)
“Easy Dances” für Holzbläserquintett
Tango – Polka
Johann W. Hässler (1747-1822)
“Sonata a tre mani” (bearb. von H.-J. Tiedemann für Vibraphon und zwei Marimbas)
Joseph Haydn (1732-1809)
Divertimento B-Dur mit Choral St. Antoni für Holzbläserquintett
Allegro con spirito – Andante quasi Allegretto „Chorale St. Antoni“ – Rondo Allegretto
Franz Liszt (1811-1886)
Präludium und Fuge über B-A-C-H für Orgel solo
Solist: Dr. Stefan Arneth
Franz Schubert (1797-1828)
Sinfonie Nr. 8 h-Moll D 759 “Unvollendete”
Allegro moderato